.

das streichquartett „quartett.kultur“ wurde bereits 199o am tiroler landeskonservatorium, klasse brigitte themessl, gegründet und trat bis 2oo3 auch immer wieder unter dem namen „oberländer streichquartett“ auf. da die gründungsmitglieder sonja melzer geb. kirchmair (violine), barbara aichner (violine) und anita knoll (violoncello) nach studienaufenthalten an der hochschule münchen, am mozarteum salzburg und an der universität für musik und darstellende kunst in wien wieder nach tirol zurückkehrten, konnte seit 2oo2 wieder regelmäßig konzertiert werden.

seitdem interpretiert das ensemble neben dem klassischen quartettrepertoire verstärkt werke von tiroler komponisten. so wurde neben aufführungen verschiedener werke von suitner, netzer, reimeir, kannetscheider u.a., ein streichquartett von josef gasser 2oo7 auf cd aufgenommen. es folgte im mai 2oo8 die uraufführung eines streichquartetts von ralph schutti im rahmen eines orf-radiokulturhaus konzertes. der bratschist romed gasser ist seit 2oo3 fixes mitglied im streichquartett, das auch mit verschiedenen tiroler instrumentalisten immer wieder konzertant auftritt.

sonja melzer leitet seit 2oo6 die landesmusikschule schwaz und unterrichtet die fächer violine und viola. ebenso üben alle weiteren quartettmitglieder hauptberuflich unterrichtstätigkeiten in den fächern violine/viola/ensembleleitung bzw. violoncello an den landesmusikschulen wipptal (barbara aichner), schwaz (anita knoll) und zillertal (romed gasser) aus. rege konzerttätigkeit und substituierung im tiroler symphonieorchester innsbruck runden neben dem quartettspiel das musikalische wirken der kammermusiker ab.


-
 
.
.